Sicherheitsfachschule International
by Swiss TSDS Association
“Stillstand bedeutet Rückschritt - Daher wählen wir die Vorwärtsstrategie“
(Bruno Romano, Gründer der Sicherheitsfachschule International)
Sicherheitsschulungen
Die Sicherheitsfachschule International wurde vor rund 20 Jahren gegründet mit dem Ziel, angehendes Security-Personal gut auf die Arbeit in der privaten Sicherheit vorzubereiten und auszubilden.
Die Sicherheitsfachschule International war die erste Ausbildungsstätte für die private Sicherheit in der Schweiz, die die heutigen Grundlehrgänge Security, die den Anforderungen der kantonalen Bewilligungsbehörden entsprechen, 2006 ins Leben gerufen hatte und die erste Sicherheitsausbildungsstätte, die bei der waffenlosen Selbstverteidigung für Sicherheitspersonal den lagebedingten Erstickungstod (LBET) thematisiert hatte.
Einfache und verständliche Ausbildungsunterlagen sind die Grundlagen der Ausbildung, ebenso wie ein sehr grosser Erfahrungsschatz aus realen Einsätzen im Bereich Sicherheit, Personenschutz, Observation und Nahkampf.
Wir verfügen zweifelsfrei über eine der grössten Erfahrungen im Bereich Personenschutz und Observation, was bei unseren Ausbildung stark zum Ausdruck kommt. Pragmatisch und auf den Punkt gebracht.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________
1. Grundlehrgang Security
20 Stunden total (gemäss kantonale Bewilligungsbehörden - 3 Tage an Wochenenden)
Mindestteilnehmerzahl: 6
Inhalt:
- Rechtslehre
- Branchen-/Betriebskunde
- Sozialkompetenz
- Waffenlose Selbstverteidigung
- Einsatz Reizstoffprühgerät (Theorie und Praxis)
- Brandschutz und Löscherschulung
- Praktische Übungen
Bedingungen:
- Mind. 18 Jahre alt
- Gute Deutschkenntnisse und Wort und Schrift
- Keine Vorstrafen
- Alle 3 Tage, die vollen 20 Stunden müssen erfüllt werden
CHF 350.—/Person inkl. Unterlagen und Lehrgangsbescheinigung (vor Kursbeginn zu bezahlen - keine Ratenzahlung)
_____________________________________________________________________________________________
2. Grundlehrgang Personenschutz
40 Stunden (5 Tage an Wochenenden)
Mindestteilnehmerzahl: 5
Inhalt:
- Branchenkunde Personenschutz
- Betriebskunde Personenschutz
- Rechtslehre
- Waffenkenntnisse und einsatzbezogenes Schiessen mit der Pistole
- Erste Hilfe
- Brandschutz und Löscherschulung
- Waffenlose Selbstverteidigung und Handhabung Reizstoffprühgerät
- Praktische Übungen an realen Schauplätzen
- Fitnesstest
Bedingungen:
- Mind. 20 Jahre alt / Max. 50 Jahre alt
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Körperlich fit
- Keine Vorstrafen
- Eigene Pistole für Schiesstraining und entsprechende Bewilligung dazu
- Führerausweis Kat. B (Personenwagen)
- Ausbildung muss vollumfänglich absolviert sein
CHF 1850.—/Person (vor Kursbeginn zu bezahlen - keine Ratenzahlung möglich)
________________________________________________________________________________________________
3. Privatermittlung / Observation
40 Stunden (5 Tage an Wochenenden)
Mindestteilnehmerzahl: 5
Inhalt:
- Rechtslehre
- Observationsformen
- Planung und Vorbereitung einer Observation
- Das Observationsprotokoll
- Gerichtsverwertbare Beweise
- Spurenschutz
- Übungen an realen Schauplätzen
Bedingungen:
- Mind. 20 Jahre alt / Max. 60 Jahre alt
- Keine Vorstrafen
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Körperlich fit
- Führerausweis Kat. B (Personenwagen) und eigenes Fahrzeug
CHF 1500.—/Person (vor Kursbeginn zu bezahlen - keine Ratenzahlung möglich)
_________________________________________________________________________________________________
4. Kurs Reizstoffsprühgerät
4 Stunden (1/2 Tag) an einem Samstag
Theorie und Praxis Einsatzdistanzen / Wirkung / Nachbehandlung etc.
Mindestteilnehmerzahl: 6
CHF 120.—/Person (am Kurstag zu bezahlen)
________________________________________________________________________________________________
5. Technisch/Taktischer Kurs
16 Stunden an einem Wochenende
Inhalt:
- Taktisches Verhalten im und am Objekt
- Schiessen mit Softair im Objekt im taktischen Verhalten
Bedingungen:
- Mind. 20 Jahre alt / Max. 60 Jahre alt
- Körperlich fit
- Keine Vorstrafen
- Nur Personen, die für das taktische Schiessen mit Softair zugelassen sind
CHF 450.—/Person (vor Kursbeginn zu bezahlen - keine Ratenzahlung möglich)
________________________________________________________________________________________________
6. Tactial Self Defense System für Sicherheitspersonal
10 Stunden
Mindesteilnehmerzahl: 6
Inhalt:
- Waffenlose Selbstverteidigung (Befreiungstechniken - Blocktechniken - Transporttechniken etc.)
Bedingungen:
- Mind. 18 Jahre alt
- Körperlich fit und gesund
CHF 350.—/Person (bei Kursbeginn zu bezahlen)