Herzlich willkommen bei

Swiss TSDS Association

 

Swiss TSDS Association ist ein Kampfkunst-Verein nach Schweiz. Zivilrecht, besteht aus einem Vorstand und einem Chefinstruktor.

Bruno Romano ist Begründer und Chefinstruktor dieser Association und hat sich zum Ziel gemacht, Kampfkunst Karate zu vermitteln, Menschen im Bereich der waffenlosen Selbstverteidigung zu trainieren und angehendes Sicherheitspersonal im Bereich von Security-Ausbildungen zu schulen und auf ihre Tätigkeit in der Sicherheitslandschaft vorzubereiten. 

Dazu bietet Swiss TSDS Association eine breite Palette an Trainings- und Ausbildungsmöglichkeiten.

Swiss TSDS Association ist

ein Kompetenzzentrum für Kampfkunst - Eigenschutz - Sicherheit!

 

TSDS steht für „Tactical Self Defense System“ 

 

Swiss TSDS Association gehört der Swiss Karate Federation, Untersektion Swiss Karate Tomokai, an.

Bruno Romano betreibt seit 45 Jahren Kampfkunst Karate (Stil Shotokan), entwickelte aufgrund seiner beruflichen Herkunft als langjähriger Polizist und Instruktor für Sondereinheiten der Polizei das Tactial Self Defense System (TSDS) und später das Combat Karate-Do auf der Linie Goshindo von Grossmeister +Hiroshi Shirai, der Goshindo als Karate zu reinen Selbstverteidigung entwickelte. 

 

Angebot

Kokyu Karate-Do

Traditionelles Karate

Erlebe die Kunst des traditionellen Shotokan-Karate mit Bruno Romano, über 45 Jahre Erfahrung als ehemaliger Wettkämpfer und Erfolgstrainer. 

Bedeutung „Kokyu“:

Der Fluss des Atems - die durchbrechende Kraft!

 

- Karate für Kinder

- Karate für Jugendliche

- Karate für Erwachsene

- Karate für Seniorinnen und Senioren

Combat Karate-Do

Combat Karate-Do ist die reine Selbstverteidigungsform des Karate und wurde durch Bruno Romano als Programm entwickelt und mit anderen Formen grosser Meister (Goshindo des Meisters +Shirai) verschmelzt, um sich mit Karate effizient und wirksam verteidigen zu können.

Bruno Romano war viele Jahre Instruktor und Personenschützer einer polizeilichen Spezialeinheit. Reale Einsätze gegen Gewaltverbrecher, gegen potenziell gefährliche Personen und sein Fachwissen darüber sind sein grosses Kapital in der Selbstverteidigung und machten ihn zu einem angesehenen Experten in Polizei- und Kampfkunstkreisen, national und international. 

 

Sicherheitsschulungen

Die Sicherheitsfachschule International hat sich mit Swiss TSDS Association zusammengeschlossen, da Sicherheitsausbildungen nahe auch mit der waffenlosen Selbstverteidigung für Security-Personal einher gehen.

Die Sicherheitsfachschule International besteht seit über 20 Jahren und bietet Security-Ausbildungen auf hohem Niveau an, sei dies durch Grundlehrgänge für Security-Personal bis hin zu Personenschutzausbildungen oder Privatermittlungslehrgänge.